Arcangeli
Giuliano Arcangeli hat 1956 mit dem Bau von Sportbooten in Sarnico am Lago d`Iseo begonnen. Zuerst als kleiner Betrieb, später in größerem Rahmen, konnten bis zu 120 Boote im Jahr verkauft werden. Nach schweren wirtschaftlichen Problemen und der Wirtschaftskrise in Italien mußte Giuliano Arcangeli seine Werft nach nur 12 Jahren im Jahre 1968 wieder schließen.
Zu den ersten Sportbooten aus der Arcangeli Werft zählte die "Jolly"- Baureihe Mitte der 50er. Zuerst der Typ "Jolly 450", noch mit weiß lackierten Seiten und einem mit Plastikfolie überzogenen Armaturenbrett - weder Drehzahlmesser noch Geschwindigkeitsmesser gehörten zur Ausstattung. Lediglich ein Hupenknopf, Lichtschalter, Lenkrad und Zündschloß waren im spartanischen Cockpit zu finden. Die kleine Jolly war zumeist mit 30 - 40 PS unterwegs - es gab wenig stärkere Motoren.
Arcangeli hat sich dann später auch an den Wünschen der kaufkräftigeren Kunden orientiert und auch größere Boote gebaut... später dazu mehr.
Der Sohn des Werftgründers Alberto Arcangeli hat heute seine Werft in Salo am Gardasee. Er hat sich auf die Restauration von Holzbooten spezialisiert. Boote seines Vaters und Boote der Riva Werft aus Sarnico werden bei ihm in Stand gehalten, gelagert und restauriert. Arcangeli gehört zu den weltweit größten Händlern und Spezialisten in Sachen Riva. mehr...
Die Boote sind im Menü links nach Baulänge geordnet.
Viele Bilder und Informationen auf den Arcangeli-Seiten mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von A. Arcangeli.