Carabo
Eine kleine Schweizer Firma hatte sich vor vielen Jahren eine interessante Frage gestellt: wie verbindet man die Vorteile eines 4,5 m langen geräumigen Wohnwagens, den man auch so überall nutzen kann und auf einem gewöhnlichen Parkplatz abstellen kann, mit dem Wunsch nach einem großen, 9 m langen Motorboot mit einer großen geräumigen Kajüte?
Die geniale Antwort: man erfindet ein CARABO, sprich ein Caravan-Boot.
Eingeklappt passt das CARABO auf einen normalen Parkplatz und funktioniert wie ein Wohnanhänger. Man kann damit auf den Furka-Pass in die Berge fahren und dort im „Wohnwagen“ übernachten. Wer kann das schon mit einem Boot? Danach fährt man an den Vierwaldstädter See, klappt das Hinterteil auf, arretiert es mit zwei Bolzen, fährt das Einziehfahrwerk aus, löst zwei Bolzen am Anhänger, zieht ihn „im Trockenen“ darunter heraus und rollt das so entstandene „Boot“ auf eigenen Rädern in den See und hat ein großes Motorboot und kann auf große Fahrt gehen. Einfach genial oder? Leider hat die Firma das Projekt nicht zu Ende gebracht, weil der Chef verstorben ist. Die Entwicklungskosten betrugen ca. 1,5 Mio Schweizer Franken!!!!!!!!!! Der Hänger ist für 1250kg zugelassen und ist aufgrund seiner flachen Bauweise auch für andere Dinge gut zu gebrauchen. Einfach das aus GfK gebaute CARABO auf die eigenen Räder stellen, den Hänger darunter wegziehen und z.B. das Motorrad darauf festschnallen. Wegen des geringen Bodenabstands ganz einfach zu beladen. Der Motor ist super leicht (kann man zu zweit tragen), ist ein auf Bootsbetrieb umgerüsteter RELIANT aus England und hat ca. 40PS. Trotz minimalem Tiefgang (ca. 30cm) sogar ohne Motor und Sprit und allen Einbauten ist das Ding sehr kippstabil und liegt gut im Wasser.
Wie an den Bildern unschwer zu erkennen, wurde das Carabo vor Jahren bei ebay verkauft. Glaubt mir, ich war sehr schwach damals..... mein Portemonnaie leider auch!
Hoffentlich findet sich irgendwann einmal der neue Besitzer - ich möchte das Gerät mal sehen!