Oldieboote Forum
Thema: Ausleisten ab wann?
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 20.04.18 [08:55] |
|
smartandfunny
Paul
Themenersteller
Dabei seit: 26.06.2017
Beiträge: 51
|
Hallo, (Triton PGH Müggelspree 5.10m x 1,90) bevor ich mein Boot lackiere wollte ich Fragen, ob ich die Fugen ausleisten oder abdichten soll? Mir ist klar das ausleisten eleganter ist. Da die Fugen aber sehr dicht an den Nägeln vorbei gehen weiß ich nicht ob das so sinnvoll ist. Die Fugen sind auch maximal 2mm breit habe gelesen, dass ab 5mm sinnvoll ist was sagt Ihr? Des Weiteren wollte ich Fragen, ob jemand weiß aus welchem Material der Boden ist Birkenspeerholz? Sind die Nieten vom Kiel mit den Bodenplatten verbunden? Dankeee [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.04.2018 um 08:56.] |
Verfasst am: 20.04.18 [08:57] |
|
smartandfunny
Paul
Themenersteller
Dabei seit: 26.06.2017
Beiträge: 51
|
smartandfunny schrieb:
Hallo, (Triton PGH Müggelspree 5.10m x 1,90) bevor ich mein Boot lackiere wollte ich Fragen, ob ich die Fugen ausleisten oder abdichten soll? Mir ist klar das ausleisten eleganter ist. Da die Fugen aber sehr dicht an den Nägeln vorbei gehen weiß ich nicht ob das so sinnvoll ist. Die Fugen sind auch maximal 2mm breit habe gelesen, dass ab 5mm sinnvoll ist was sagt Ihr? Des Weiteren wollte ich Fragen, ob jemand weiß aus welchem Material der Boden ist Birkenspeerholz? Sind die Nieten vom Kiel mit den Bodenplatten verbunden? Dankeee |
Verfasst am: 20.04.18 [17:29] |
|
michael
Michael Grothe
![]() Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 949
|
Hej Paul, die Beplankung ist ein Nahtleistenbau. die beiden Planken sind mit Kupfernägel verbunden. Billigbau - dann sind sie auf der Innenseite nur krumm gehämmert, besser mit Scheibe genietet. Ausleisten kann man, muß man aber nicht. Pantera braun reindrücken und glatt schleifen. Natürlich ist der Kiel mit den Bodenplanken vernietet. Sonst kein Halt. Hejdå Michael |
Verfasst am: 22.04.18 [10:41] |
|
smartandfunny
Paul
Themenersteller
Dabei seit: 26.06.2017
Beiträge: 51
|
Hu Michael, danke für die Antwort. Ich möchte den Boden teilweise erneuern, weil sich bei einigen Stellen durch Feuchtigkeit die Schichten des Speerholzes gelöst/aufgeweicht haben. 2 Schichten sind zwar noch Top aber mit Epoxy und Glasfaser möchte ich von Innen ungern arbeiten und ausbessern. Meine Frage: Bohre ich die Nieten von innen oder bei gedrehten Boot von der Rückseite auf? Wo bekomme ich die passenden Nieten + Nietwerkzeug her? Danke. |
Verfasst am: 22.04.18 [12:49] |
|
michael
Michael Grothe
![]() Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 949
|
Hej, die Nietköpfe werden von innen abgeschliffen. Die Scheibe muß entfernt sein. Dann den Kupfernagel mit einen Senkstift (Durchschlagdorn) nach außen durchschlagen - soweit bis die Kneifzange greift. Kupfernägel und scheiben sowie Werkzeug dafür gibt es bei Toplicht in HH. Hejdå Michael |
Verfasst am: 22.04.18 [16:58] |
|
zorro
Kai
![]() Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 1960
|
Hallo Paul, ich hatte auch mal eine Triton.Bei der war der Sperrholzboden geschraubt und nicht genietet.Nur die Planken an den Seiten waren genietet. Ich mußte damals auch Teile des Bodens erneuern.Hab ihn damals geklebt und mit Edelstahlschrauben verschraubt.Das Nieten ist schon aufwändig.Ob du dir das antun möchtest bezweifle ich. Gruß Kai |
Verfasst am: 24.04.18 [06:57] |
|
smartandfunny
Paul
Themenersteller
Dabei seit: 26.06.2017
Beiträge: 51
|
Hallo Kai, danke für die Rückmeldung. Ok klingt logisch ![]() |
Verfasst am: 24.04.18 [14:38] |
|
zorro
Kai
![]() Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 1960
|
Stimmt da ist genietet.Aber ich denke das kannst du trotzdem Schrauben. |
Verfasst am: 24.04.18 [17:50] |
|
smartandfunny
Paul
Themenersteller
Dabei seit: 26.06.2017
Beiträge: 51
|
Du meinst Nieten entfernen und in die selbsten Löcher Edelstahlschrauben mit größerem Durchmesser als die Nieten? Klingt gut. |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2650 registrierte Benutzer, 4896 Themen und 23027 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.87 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2650 registrierte Benutzer, 4896 Themen und 23027 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.87 Beiträge pro Tag erstellt.