Oldieboote Forum
Thema: Neuling und seine Plaue / Fragen zum Lack & Antifouling
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 21.06.20 [14:58] |
|
Maks
Markus
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2020
Beiträge: 8
|
Ein herzliches Hallo! Als Neuling in diesem Forum und in der Holzbootrestauration wende ich mich Hilfesuchend an euch ![]() Mich und meine Plaue habe ich gestern in einem ersten Beitrag kurz beschrieben. Die Vorbesitzer hatten bereits mit der Restaurierung der Plaue begonnen und dazu den kompletten Lack abgebrannt (Ober- u. Unterschiff). Als nächster Schritt habe sie das komplette Unterschiff mit einer Schicht PUR Vorlack gestrichen. Sowie für den Teil oberhalb der Wasserkante eine Schicht PUR Hochglanzlack aufgetragen und für den Teil unterhalb der Wasserkante eine Schicht Antifouling (HARD RACING TecCel). Die Frage, die ich mir stelle? Ist eine Schicht PUR Vorlack und eine Schicht Antifouling ausreichend? Ich habe auch festgestellt, das die Scheuer- oder Stoßleiste (ich hoffe das Teil, entlang der Buckkante, nennt man so? ![]() ![]() Könnte es an dieser Stelle zu Problemen kommen, wenn das Bötchen im Wasser angekommen ist? Ich freue mich auf eure Hilfe und Antworten und schicke einen fröhlichen Sonntagmittag Gruß aus Berlin in das Forum. Grüße, Markus |
Verfasst am: 21.06.20 [15:09] |
|
Maks
Markus
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2020
Beiträge: 8
|
Eine weitere Frage, die die Lackschichten des Unterboots betrifft, ist: Bei der Lagerung (zu Zeiten bei den Vorbesitzern) ist wohl der Lack (Unterboot) an den Auflageflächen des Trailers angetrocknet (hab euch dazu Fotos angehängt). Diese Stellen sind nun bis auf das Holz offen. Wie sollte ich diese Stellen am besten ausbessern? Es handelt sich (wie oben beschrieben) um eine Schicht PUR Vorlack und eine Schicht Antifouling (HARD RACING TecCel). Kann ich (soll ich) die betroffenen Stellen abschleifen und mit Vorlack erneut streichen und nach Trocknung Antifouling auftragen? Oder würden die beiden Lacke im Übergang evtl nicht richtig haften (z.B. der VOR Lack am Übergang zum Antifouling)? Über eure Tipps bin ich super dankbar ![]() Herzliche Grüße von der Dahme, Markus |
Verfasst am: 21.06.20 [15:11] |
|
Maks
Markus
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2020
Beiträge: 8
|
Unterboot
|
Verfasst am: 21.06.20 [15:11] |
|
Maks
Markus
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2020
Beiträge: 8
|
Lackstelle
|
Verfasst am: 21.06.20 [18:11] |
|
michael
Michael Grothe
![]() Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 949
|
Hej Markus, erst mal viel Erfolg , das du unsere Seiten gefunden hast. Zum Plaue Boot . Es ist ein Sperrholz Boot. Unterwasserschiff und rumpf über der Wasserlinie und auch das Deck sind aus Bootsbausperrholz gefertigt. d.H. kein Quellen des Holzes. Es muß von der Bauweise dicht sein. Wenn nicht dann nur im Kiel Bereich oder die Kimm. Da sind die stumpfen Verbindungen des Sperrholzes. Ansonsten viel erfolg bei der Aufarbeitung. Hej då Michael |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
Heutige Besucher
www.oldieboote.de hat 2650 registrierte Benutzer, 4896 Themen und 23027 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.87 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
Heutige Besucher
www.oldieboote.de hat 2650 registrierte Benutzer, 4896 Themen und 23027 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.87 Beiträge pro Tag erstellt.