Oldieboote Forum
Thema: Jetzt gehts weiter mit der Restaurierung...
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 04.08.20 [22:53] |
|
Kai1985
Kai
Themenersteller
Dabei seit: 09.09.2012
Beiträge: 34
|
Hallo, ich bin ja schon länger hier im Forum angemeldet und hatte bereits mit der restaurierung meines Bootes begommen. Aufgrund anderer Auto Oldtimer Projekte musste ich das Boot erstmal zur Seite stellen. Doch nun soll es weiter gehen... Da ich mit Holz nicht der experte bin habe ich natürlich jetzt ein paar fragen. Frageunterwasserbereich: Der Unterwasserbereich, ich habe dort mit dem heißluftfön eine weiße klebrige masse abgekratzt welche wieder steinhart wird wenn sie kalt wird. Um was hat es sich hierbei gehandelt ? Da das Boot auch von unten mehrere stellen hat was würdet ihr mir empfehlen? komplett einlaminieren mit epoxid oder nur die schadhaften stellen mit epoxid einlaminieren und dann einfach wieder mit der für mich noch unbekannten masse streichen ? Oder die Schadhaften stellen spachteln mit ...? Irgendwie klappt es nicht mit den Bilder anhängen...folgen |
Verfasst am: 04.08.20 [22:53] |
|
Kai1985
Kai
Themenersteller
Dabei seit: 09.09.2012
Beiträge: 34
|
Noch ein bild
|
Verfasst am: 04.08.20 [22:59] |
|
Kai1985
Kai
Themenersteller
Dabei seit: 09.09.2012
Beiträge: 34
|
Jetzt kommen wir zu dem Problem 2. Mein vorhaben war das Boot zu Beizen da ich gerne die maserung des Holzes beibehalten möchte. Leider sind im laufe der Jahre beschädigungen, durchschliff des funiers, und rep. stellen entstanden. Habe die bereiche mal mit wasser nassgemacht damit man es deutlich sieht. Was würdet ihr mir in diesem Fall raten ? |
Verfasst am: 04.08.20 [22:59] |
|
Kai1985
Kai
Themenersteller
Dabei seit: 09.09.2012
Beiträge: 34
|
Noch eins
|
Verfasst am: 04.08.20 [23:01] |
|
Kai1985
Kai
Themenersteller
Dabei seit: 09.09.2012
Beiträge: 34
|
und noch eins... Ich bedanke mich schonmal im vorfeld für Eure Antworten ! Viele Grüße Kai |
Verfasst am: 15.09.20 [20:29] |
|
hermann.l
Hermann
![]() Dabei seit: 28.03.2013
Beiträge: 43
|
Moin Kai. So schön ein Natur Holz Boot auch aussehen mag , wenn es verfleckt ist , wird es sehr schwer sein , einen ansehnlichen Zustand herzustellen . Dann bleibt nur noch weiß oder ein anderer passender Farbton. Musste ich leider auch über mich ergehen lassen. Anbei das Original von 1965 Es grüßt der Oldtimer "Silesia" (Bj.1965) mit
Skipper Hermann |
Verfasst am: 15.09.20 [20:30] |
|
hermann.l
Hermann
![]() Dabei seit: 28.03.2013
Beiträge: 43
|
Und hier der aktuelle Zustand 2020 , den ich soooo schlecht auch nicht finde . Alternativ furnierst du das gesamte Boot neu . Haben auch schon viele gemacht . Mach UW alles runter , schön glatt Schleifen und dann gute UW Epoxy Grundierung paar mal drauf, dann AF . Sinvollerweise aus einer Herstellerserie Epifa... , Inter..., Hemp...usw. Die haben Anstrichfibeln und geben genau an , was aufeinander passt. Ist sinnvoll. Nicht bei Ebay Geiz ist Geil Produkte zusammensuchen . Die Arbeit ist dann meist völlig umsonst , dennoch kostenintensiv .Und alles geht von vorne los . [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 15.09.2020 um 21:13.] Es grüßt der Oldtimer "Silesia" (Bj.1965) mit
Skipper Hermann |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2629 registrierte Benutzer, 4885 Themen und 22896 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.9 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2629 registrierte Benutzer, 4885 Themen und 22896 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.9 Beiträge pro Tag erstellt.