Oldieboote Forum
Thema: Wartburg Holzboot Reparatur
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 13.11.20 [15:18] |
|
Cooldoc
Henry
![]() Dabei seit: 18.05.2019
Beiträge: 161
|
Ich danke dir Michael. Welche optisch schönste Variante gibt es mit dem Mahagonieholz eigenen Tiefenglanz durch grade noch elastische Harzverbindungen,füllend,dichtend und schleifbar/lackierbar zu gestalten? Beimengungen von Mahagoniestaub mit Farbangleichungen in der Komponentenmischung? Oder anderes? Ich weiß,da muß der Meister ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Bin gespannt Henry Wichtig ist es,nicht aufhören den Richtigen zu fragen.
|
Verfasst am: 13.11.20 [15:27] |
|
michael
Michael Grothe
![]() Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 947
|
Schleifstaub ist schon richtig. aber genau dosieren, bei zu viel wird die Fuge dunkler. harz normal andicken mit microfaser und dann schleifstaub dosieren. Ist nicht einfach. |
Verfasst am: 13.11.20 [15:39] |
|
Cooldoc
Henry
![]() Dabei seit: 18.05.2019
Beiträge: 161
|
Cool,da werden wohl einige Becherproben aushärten müssen.ABER! Ein schöner handwerklich,machbarer Weg um selber das persönliche Ideal dafür zu erzeugen.DENK ICH! Sehr hilfreich Michael LG Henry Wichtig ist es,nicht aufhören den Richtigen zu fragen.
|
Verfasst am: 13.11.20 [15:47] |
|
Cooldoc
Henry
![]() Dabei seit: 18.05.2019
Beiträge: 161
|
Und jetzt bestätigt sich auch meine Überzeugung,das ALLE in dieser Gemeinschaft,ob Macher,Könner oder Suchende, AN BORD BLEIBEN MÜSSEN. Der Henry Wichtig ist es,nicht aufhören den Richtigen zu fragen.
|
Verfasst am: 13.11.20 [20:44] |
|
zorro
Kai
![]() Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 1943
|
Ich finde immer noch ausleisten ist das richtige,alles andere ist nur Pfusch. Habe einen großen Panther ausgeleistet der vorher ganz schöne Risse hatte. Macht zwar Arbeit aber das Ergebnis ist dann umso schöner. Ich halte nichts von zuspachteln egal mit was. |
Verfasst am: 14.11.20 [06:08] |
|
Wartiboot
Steffen
Themenersteller
Dabei seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
|
Hallo Michael, danke für Deinen Beitrag. Werde mal schauen ob ich in den Fugen Nägel entdecke. VG Steffen |
Verfasst am: 14.11.20 [06:12] |
|
Wartiboot
Steffen
Themenersteller
Dabei seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
|
Hallo Ralf, sorry, hatte ich überlesen. Das Boot wohnt an der Elbe in Meißen. Besteht die Möglichkeit, das Du Dir das Boot mal anschauen kommst oder ich komme mit dem Boot zu Dir? VG Steffen |
Verfasst am: 14.11.20 [09:07] |
|
Cooldoc
Henry
![]() Dabei seit: 18.05.2019
Beiträge: 161
|
Hallo Kai,bei Leimrissen und deren optische Beseitigung geht es mir nicht um Müheneinsparung. Wenn du durchgehend an den alten Fugen gefräst hast,dann in welcher Tiefe? Die Leisten bei mir sind um Durchschnitt 10mm stark. Stiftnägel,vertikal damals mittig eingetrieben vom Meister.Nun frag ich mich wenn ich den Nagel nicht treffen will und er selber noch 2mm Stärke hat,wie stark dann die Neuverleistung noch ist. Dürften nach Adam Riese dann nur noch 3-4mm sein.Also unter der Hälfte der Altleistenstärke,Richtig von mir gedacht oder falsch? LG Henry Wichtig ist es,nicht aufhören den Richtigen zu fragen.
|
Verfasst am: 14.11.20 [16:58] |
|
Cooldoc
Henry
![]() Dabei seit: 18.05.2019
Beiträge: 161
|
Hallo Kai, oder hattest du keine Stiftnägel bei deiner XXL Panther? Kann ja sein,aber wie hat das damals mit der kraftschlüssigen Verbindung sonst bei Hellwig`s in Zeuthen funktioniert? Ich habe mir erlesen,das der Leistenaufbau bei Günther H.immer der gleiche war. Fragen über Fragen. LG Henry [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 15.11.2020 um 13:02.] Wichtig ist es,nicht aufhören den Richtigen zu fragen.
|
Verfasst am: 15.11.20 [16:28] |
|
windi
Ralf Windmüller
![]() Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 1388
|
Wartiboot schrieb: Hallo Michael, danke für Deinen Beitrag. Werde mal schauen ob ich in den Fugen Nägel entdecke. VG Steffen Die Frage ist nicht "ob" du Nägel entdeckst - das ist Standardbauweise beim Leistenbau. Meld dich mal per PN bei mir. Das schreiben hier ist mir nicht mehr geheuer. 200 Spam´s pro Tag über oldieboote ist mittlerweile normal. . Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. -Albert Einstein- |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2631 registrierte Benutzer, 4886 Themen und 22902 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.9 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
www.oldieboote.de hat 2631 registrierte Benutzer, 4886 Themen und 22902 Antworten. Es werden durchschnittlich 5.9 Beiträge pro Tag erstellt.