DKW
Natürlich ist der DKW-Motor der konstruktive Vorgänger des Wartburg. Aber erst aufgrund der bekannten Umstände setzte sich letzterer auf breiter Basis als Bootsmotor durch und sucht bis in die Gegenwart als Antrieb für leichte Sportboote einen Konkurrenten.
Technische Daten IFA F8 (DKW)
Der Motor IFA F8 wurde in der DKW-Meisterklasse als 0,7-Liter-Motor verwendet. Bereits seit 1933 wurde er praktisch unverändert in den DKW-Frontwagen eingebaut. Der hinter der Vorderachse montierte Zweitaktmotor mit Schnürle-Umkehrspülung wurde mit einer Thermosiphonkühlung auf Temperatur gehalten. Als Vergaser diente der Flachstromvergaser H30 der Berliner-Vergaser-Fabrik. Die Kraftübertragung erfolgte mittels eines Dreigang-Getriebes (mit sperrbarem Freilauf in allen drei Gängen) auf die Vorderachse. Gestartet wurde der F8 mit Dynastart – einer Kombination aus Anlasser und Lichtmaschine.
Der Motor wurde mit geänderter Drehrichtung und erhöhter Leistung im AWZ P70 weiterverwendet und diente als Grundlage für den Trabant-Motor.
Motor Bauart
2-Zylinder-Zweitakt-Ottomotor, in Reihe vorn quer eingebaut
Hubraum
690 cm³
Max. Leistung
15 kW (20 PS) bei 3500/min
Max. Drehmoment
49 Nm bei 2500/min
Höchstgeschwindigkeit
85 km/h
Kraftstoff
Gemisch 1: 25
Verbrauch auf 100 km
7,5–8 l
Kraftstoffnormverbrauch
7,4 l / 100km
Zylinderanzahl / -anordnung
2 / quer zur Fahrtrichtung
Arbeitsweise
3-Kanal-Zweitakt
Spülung
Umkehrspülung
Kolben
Flachkolben
Bohrung
76 mm
Hub
76 mm
Hubraum
690 ccm
Verdichtungsverhältnis
5,9 : 1
Kurbelwellen- /Pleuellagerung
Wälzlager
Schmierung durch Mischung
Öl : Kraftstoff = 1 : 25
Zündung
Batterie
Zündfolge
1. Zyl. rechts; 2. Zyl. links
Zündeinstellung
5mm v. OT
Zündkerzen
175 T 1x18
Anlasser
Dynastart 6V 150W
Lichtmaschine
Dynastart 6V 150W
Batterie
6V, 70Ah DIN 72311
Motoraufhängung
2-Punkt-Gummi
Kühlung
Thermosiphon
Kühlwassermenge
8 Liter
Betriebstemperatur
80°C
Vergaser
Berliner Vergaserfabrik (BVF) Typ H 30
Lufttrichter 25 Ø -
Hauptdüse 105 -
Korrekturdüse 175 -
Leerlaufdüse 50 -
Starterdüse 80 -
Startluftdüse 4
Luftfilter
Metallgitter-Labyrinth-Trichterfilter, ölbenetzt
Motornummer
am Zylinder rechts