IFA P 70

Der P 70 Motor stammt konstruktiv von Auto Union/DKW. Er ist im DKW F8 in der Ursprungsversion mit 18 PS verbaut gewesen. Die IFA Version stammt aus einem Trabant-Vorgänger - dem IFA P 70.

Der Motor ist wassergekühlt, hat 22 PS aus 700 cm3, ist ein Zweizylinder mit einem einfachen Vergaser - teils Solex, später dann BVW Vergaser. Eine Eigenheit beim P 70 ist die fehlende Benzinpumpe - im Auto war der Tank über dem Motor angeordnet, daher war keine Pumpe nötig. Bei einigen Booten mit P 70 war der Tank unter dem Vorderdeck aufgehangen (z.B. bei Besmer), daher gab es keine Probleme mit dem Gefälle zum Vergaser.

Wird der Tank umgebaut, ist unbedingt darauf zu achten - oder eine Pumpe nachzurüsten.

Eine weitere Eigenheit dieses Motors ist die Lichtmaschinen/Starter Kombination, der sogenannte Dynastarter. Er ist sehr platzsparend und sitzt auf der Kurbelwelle. Ungewohnt ist das Anlaßgeräusch - beim herkömmlichen Starter spurt erst mit lauten Geräusch ein Ritzel ein, der Dynastarter schnurrt einfach leise los, kein Getriebegeräusch - und der Motor startet.

Der Sound eines P 70 im Boot ist unvergleichlich: kernig - kräftig - sehr schön.

Teile für den P 70 zu bekommen ist schwierig - vor allem die Spulen für den Dynastarter werden fast "in Gold aufgewogen" - vor dem Kauf eines Motors also immer darauf achten, daß der Dyna dreht!